Thema Sicherheit

Das leidige Thema Cookies

Cookies sind in den vergangenen Jahren ins Gerade gekommen. Sie waren einst der Traum aller Marketingexperten, aber auch Webseitenbetreiber und Entwickler lieben sie. Was machen Cookies genau?

  • Speichern von Informationen auf dem Benutzer-Rechner
  • rufen diese Informationen später wieder ab
  • personalisieren die Informationen

Datenschutz-Diskussion

Die Diskussion dreht sich vor allem darum, das mit Cookies Daten über das Nutzungsverhalten gesammelt werden, ohne das der Nutzer davon in Kenntnis gesetzt wurde. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass diese Daten auf dem Rechner des Nutzers gespeichert sind.

EU-Richtlinie (RL 2009/136/EG)

Die Europaweite Richtlinie sieht vor, dass ein Nutzer vor der Speicherung von Cookies darüber informiert wird und dem entweder zustimmen kann oder es ablehnen kann. Als Entwickler muss man deshalb daran denken, bei jedem Aufruf einer Webseite den Hinweis anzubringen, dass Cookies verwendet werden. Wird einem Cookie zugestimmt, muss man beim nächsten Mal den Hinweis nicht mehr bringen, weil das als Cookie abgelegt werden kann.

Vorteile der Cookies

Mit der Einführung von Cookies wurde auch den Nutzern das Leben einfacher gemacht. Sie müssen sich nicht immer neu anmelden, eine Seite kennt bestimmte Gewohnheiten und liefert entsprechende Inhalte aus, und viele Bequemlichkeiten mehr.

ashe